Kundenrückgewinnung dank Wertschätzung mit Postkarten in Handschrift
80% der Deutschen freuen sich über etwas Handschriftliches im Briefkasten!
Die meisten Unternehmen richten den Fokus hauptsächlich auf die Neukundengewinnung. Dabei ist es i.d.R. deutlich kostengünstiger, verlorengegangene Kunden zurückzugewinnen. Unternehmen denen es gelingt, ehemalige Kunden mit einem interessanten Rückkehr-Angebot zu reaktivieren, werden mit überdurchschnittlichen Ergebnissen belohnt. Die Qualität der hier gewählten Kommunikationsform ist entscheidend. Nur das persönliche Gespräch übertrifft die Wirkung einer handschriftlichen Nachricht.
Pensaki-Kunden erzielen regelmäßig Kundenrückgewinnungsquoten von 9 bis 12 Prozent. Das entspricht einer deutlichen Steigerung gegenüber den ansonsten bei Energieversorgern berichteten Ergebnissen von bis zu vier Prozent.
"Werbung ist die Kunst, auf den Kopf zu zielen und die Brieftasche zu treffen. Kommunikation ist die Kunst, auf das Herz zu zielen, um den Kopf zu treffen."
Vance Packard
Erfahrungen mit Pensaki - das sagen unsere Kunden
Anna Brunner
fifteenseconds.co
"Wir haben mehrere tausend Entscheider handschriftlich mit Pensaki zu unserem Business Festival eingeladen und die Resonanz war großartig."
Michaela Seika
Oracle Deutschland
"Einladungen von Pensaki generieren neue Leads für unsere Oracle Eloqua Kampagne, mit einer Rücklaufquote von ca 40%!"
Stephan Kreissler
FORUM MEDIAPLANUNG
"Wir haben tolles Feedback erhalten und einen Besucherrekord erzielt. Das ist zum großen Teil der handgeschriebenen Einladung von Pensaki zu verdanken."
Paula L.
Start-up
"Absolut einfache, zuverlässige und schnelle Abwicklung mit qualitativ hochwertigen Ergebnissen - jedes mal!
Dominic Multerer
Dominic Multerer GmbH
"PENSAKI liefert super Ergebnisse. Es ist ungewöhnlich und wirkungsvoll."
Jakob Becker
PaulCamper
"Super Service, von einer Handschriftlichen Karte nicht zu unterscheiden. Wir sind seit Jahren zufriedener Kunde."
Die Herausforderungen: Schnelllebigkeit & Kundentreue
Auch in Deutschland kann jeder Haushalt den Stromanbieter frei wählen – unabhängig davon, ob er umzieht oder einen existierenden Vertrag ändern möchte. Der Gesetzgeber schreibt einen vereinfachten Wechsel des Anbieters innerhalb von drei Wochen vor. Daher befinden sich die verschiedenen Energieversorger in einem scharfen und überregionalen Wettbewerb zueinander. Trotz einer lokalen Verbundenheit gelingt es Stadtwerken häufig nicht, die Kundenbindung zu stabilisieren. Jeder Haushalt, den ein Stadtwerk bei der Strom- oder Erdgasversorgung an den Wettbewerb verliert, geht automatisch auch für mögliche – zukünftige – Leistungsangebote verloren.
In Deutschlang liegt die mengenmäßige Wechselquote im Bereich der Haushaltskunden bei ca. 9,6 Prozent. Im Bereich der Industrie- und Gewerbekunden dagegen bei 12,1 Prozent (Monitoringbericht 2014).
Die Chance: Reaktivierung durch Emotionalisierung
Die Antwort auf Reizüberflutung heißt Emotionalisierung – Bei jeder Geschäftsverbindung gibt es neben der finanziellen „Leistung gegen Geld“ eine wichtige Beziehungsebene auf der emotionalen Ebene. Stabile Geschäftsbeziehungen sind notwendige Bedingung für Kundenbindung zeichnen sich durch eine hohe “Belastbarkeit” auf beiden diesen Beziehungsebenen aus. Hier spielt der Begriff der “Wertschätzung”, wie auch bei einer zwischenmenschlichen Beziehung eine große Rolle. Wie aber kann man eine rein finanzielle Geschäftsbeziehung um eine menschliche Beziehung erweitern?
Geschäftsverbindung ohne emotionale Ebene werden bereits bei geringen Problemen und Preisunterschieden grundsätzlich in Frage gestellt. Hier wird der Leistungsanbieter zum austauschbaren Subjekt. Auch wenn es bei den Preis bzw. Produkteigenschaften für Strom oder Erdgas nur marginale Differenzierungsmerkmale möglich sin, so bietet die Qualität der Beziehungspflege viele Möglichkeiten einer positiven Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb. Das gilt ganz besonders für regionale Anbieter die es verstehen ihren regionalen Kunden den Vorteil dieser Gemeinsamkeit ans Herz zu legen.
Geschäftsverbindung ohne emotionale Ebene werden bereits bei geringen Problemen und Preisunterschieden grundsätzlich in Frage gestellt.
Fallstudie: Stadtwerke "Entenhausen": zweistufige Kampagne
Mailing Stufe 1: DIN Lang Postkarten in Handschrift
Format: DIN Lang quer (210×105 mm)
Textmenge: Bis zu 430 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Stift: Tintenroller bzw. Füller
Handschrift: Pensaki Standard oder VIP
Postkarten: Ihr Design / Ihre Postkarten (beide Seiten)
Mindestauflage: 500 Stück
Alle Texte können Sie mit Pensaki umfassend personalisieren, also nicht nur die Anrede und Anschrift. Bei diesem Format stehen Ihnen bis zu 430 Zeichen inkl. Leerzeichen zur Verfügung. Auf das DIN A6 Format passen bspw. 320 Zeichen (mit Kugelschreiber).
Hallo Frau Duck,
wir vermissen Sie sehr und möchten Sie wieder
als Kundin zurückgewinnen. Mit dem neuen
Stromtarif für Entenhausen gelingt uns das
hoffentlich, inkl. einem Willkommensbonus*.
Rufen Sie mich bitte an, wenn Sie eine Frage haben.
Ihr Peter Mustermann ( 01234-56789)
*www.entenhausen.de/komm-zurueck
Daisy Duck
Blumenstraße 13
92826 Entenhausen
Mailing Stufe 2: Flyer im handschriftlich adressiertem Kuvert
Format: DIN Lang quer (210×105 mm)
Version: Kuvert1S (nur Anschrift)
Stift: Füller
Handschrift: Pensaki Handschrift bzw. VIP-Individual
Kuverts: Neutrale Kuverts des Kunden (beide Seiten)
Mindestauflage: 1.000 Stück (nur Adressierung)
Ein handschriftlich adressierter Umschlag sticht immer im Briefkasten hervor. Solche Kuverts machen die Empfänger neugierig. Solche Briefsendungen drücken Wertschätzung dem Adressaten gegenüber aus. Das Ergebnis sind Öffnungsraten von bis zu 99%. Gewöhnliche Postsendungen verwenden gedruckte Adressen. Ein handschriftlich adressiertes Kuvert belegt eindrucksvoll, dass der Absender um die Bedeutung solcher Details weiß.
Fallstudie: Stadtwerke "Entenhausen": Ergebnisse
12% Reaktivierung
Stadtwerke ABC - Ergebnis
Inaktive Kunden reaktivieren
6% Kundenrückgewinnung
Stadtwerke DEF - Ergebnis
Kundenrückgewinnung
Pensaki - Unser Wertversprechen
Bei Pensaki wird jedes Schriftstück von Roboterhand für Sie geschrieben, alles andere übernehmen “qualitätsbesessene” Menschen. Dabei ist die manuelle Qualitätskontrolle besonders wichtig, wir kuvertieren bspw. ausschliesslich manuell, um etwaige Fehler zu finden.
Die Auftragsabwicklung erfolgt zu 100% online bzw. über unsere API zur einfachen Integration in CRM- oder Helpdesk-Systeme. Jeden Brief können Sie zu 100% personalisieren. Sie werden fortlaufend über den Status Ihres Auftrags informiert.
Die Erstellung von 100 Briefen in Handschrift ist einfach aber die Erstellung von 10.000 handgeschriebenen Briefen zum vereinbarten Termin erfordert sehr viel mehr. Daher setzen wir bei Pensaki auf Roboter. So lässt sich die Schönheit authentisch aussehender handschriftlicher Briefe mit einer sehr hohen Skalierbarkeit kombinieren, ohne Rechtschreibfehler oder wechselhafte Schriftbilder. Den Widerspruch zwischen Qualität und Quantität gilt bei Pensaki nicht.
Wir beschriften, kuvertieren, legen Flyer bei etc. Unsere Standardbriefe werden innerhalb von 5 Werktagen für den weltweiten Versand an die Deutsche Post übergeben. Dialogpost ist natürlich auch möglich.